Der dreitägige Kirchtag…
… zu Ehren des Hl. Rupert (Namenstag am 24.9.) wird seit 1913 immer am dritten Wochenende im September abgehalten. Das Fest beginnt am Samstag im Zelt. Sonntag findet die Hl. Messe in der Filialkirche unter Mitwirkung der ledigen Konta statt. Nach dem Kirchtagsladen durch die Ortschaft wird um 15:00 Uhr das Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz durchgeführt.
Der Kirchtmontag gehört der verheirateten Konta, die ebenfalls ein Kufenstechen
(Beginn 17:30 Uhr) veranstaltet.
Kufenstechen
Als östlichster Ort im Unteren Gailtal pflegt die Pöckauer Konta das sogenannte Kufenstechen. Der Brauch geht – so die Legende – auf die Türkenzeit zurück. Dabei wird von mehreren Reitern versucht, ein auf einem Stempel angebrachtes Holzfass zu zerschlagen. Der Sieger erhält das begehrte „Kranzl“ und wird zum Zechmeister gekrönt, der den nächstjährigen Kirchtag ausrichtet.
Lindentanz
Die jeweiligen Strophen werden von Ort zu Ort unterschiedlich dargeboten und haben teilweise auch andere Texte, in manchen Orten sogar in beiden Sprachen.
In Pöckau wird er von der Konta selbst gesungen und besteht aus vier Strofen. Mit ihm bittet man den Herrgott um einen fröhliches Fest.
Text Lindentanz
Segn uns Gott den hohen Tånz und gibt uns ålln die rechte Freid,
dåss nia a Not uns traurig måcht, dås bitten wir die heit,
dåss nia a Not uns traurig måcht, dås bitten wir die heit.
Schütz uns Felder, Wiesen, Rain und unsan liabn ålten Brauch!
mög beides immer fort gedeihn, dås bitten wir di auch,
mög beides immer fort gedeihn, dås bitten wir di auch.
Spülleit, spült’s lei lustig auf, wir singan dånn a G’stanzle drauf,
wir singan dånn a G’stanzle drauf!
S’Gailtål is a scheanes Tål, håt Berg und Dirndlan überåll,
håt Berg und Dirndlan überåll!
… und glei a flotte drauf
Kranzl
Begehrte „Siegertrophäe“ beim Kufenstechen, das zuvor in der Kirche geweiht wird und dem Gewinner als Statussymbol gilt.
Volkskunde
Eine schöne Einführung findet man auf den Seiten der Universität Innsbruck, auf der Reiterbräuche generell beschrieben hat.
Pöckau
Die Ortschaft Pöckau mit ihren ca. 700 Einwohner liegt im Unteren Gailtal und gehört zur Marktgemeinde Arnoldstein. Nur wenige Kilometer südlich treffen sich nicht nur drei Staaten, sondern auch drei Sprachregionen (Slawen, Germanen und Romanen).
Jedoch wäre Pöckau ohne seinen Nachbarort Lind um viele Mitglieder in den diversen Vereinen ärmer. Ein Kufenstechen fand dort jedoch nur vor dem Krieg statt.